Dominanz und Rudelstellung
Versuchen Hunde in der Rangordnung aufzusteigen? Was passiert, wenn sie vor uns durch die Tür gehen, ein Spiel gewinnen, auf dem Sofa liegen? Nutzen sie unsere Schwäche gnadenlos aus? Müssen wir immer “Alpha“ sein? Haben sie eine angeborene Position im Rudel? Oder ist das alles doch zu sehr Menschensicht, die den Hunden nicht gerecht wird? Dieser Vortrag klärt viele Unsicherheiten zu diesem Thema und ist obendrein noch sehr unterhaltsam ;)
29. März 2023 von 18.30h bis 21.00h
Der nervöse Hund
Hilfe, mein Hund kommt nicht zur Ruhe! Er ist in bestimmten Situationen oder dauerhaft unruhig. Welche Ursachen gibt es hierfür und wie kann man vorbeugen? Was ist Veranlagung, was Umwelteinfluss? Ab wann spricht man von Hyperaktivität? Der Vortrag stellt zahlreiche Therapie- und Trainingsmöglichkeiten vor, um dem Hund (und auch den Menschen) den Stress zu nehmen.
10. Mai 2023 von 18.30h bis 21.00h
Der entscheidende Hund
Säugetiere, die keinen Einfluss auf das haben, was ihnen und was um sie herum passiert, werden ängstlich, aggressiv und krank. Dürfen Hunde selbst Entscheidungen treffen? Können sie das? Ist das dem Mensch-Hund-Verhältnis förderlich? Führt das direkt zu Anarchie und Dominanz? Wie viel Entscheidungsfreiheit ist für Hunde nötig, wie viel möglich? Wie sieht das konkret im Alltag aus? Viele spannende Fragen – und noch mehr spannende Antworten!
21. Juni 2023 von 18.30h bis 21.00h
Stimmungsübertragung zwischen Menschen und Hunden
Hunde sind meisterliche Beobachter unserer Stimmung. Sie registrieren, was wir in Bezug auf einen Hund, einen Menschen, eine Situation empfinden und reagieren entsprechend. Stimmungsübertragung ist einer der grundsätzlichsten Faktoren in der Erziehung und dem Zusammenleben mit Hunden! Damit beeinflussen wir unsere Hunde (meist unbewusst) mehr, als mit jedem Training. Woran erkennen Hunde unsere Stimmung? Wie kann ich unbewusste negative Stimmungsübertragung erkennen und verändern? Wie kann ich durch positive Stimmungsübertragung meinen Hund führen und ihm Sicherheit geben? Ein spannender Vortrag zu einem der wichtigsten Themen in der Mensch-Hund-Beziehung.
16. August 2023 von 18.30h bis 21.00h
Mehrhundehaltung
Hunde sind Rudeltiere. Sie brauchen Sozialkontakt und feste Bezugspartner. Genügen ihnen dazu die Menschen? Genügen ihnen Hundekontakte bei den Spaziergängen? Brauchen sie Ihresgleichen auch im Alltag? Oder sind wir Menschen dann abgemeldet? Welche Hunde passen zusammen und wie findet man das heraus? Viele spannende Fragen. Neben Antworten gibt es viele praktische Tipps für das Zusammenleben mit mehreren Hunden.
18. Oktober 2023 von 18.30h bis 21.00h
Kopfarbeit und Beschäftigung
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, Hunde auszulasten. Welche sind für meinen Hund die passenden? Gibt es ein Zuviel oder Zuwenig an Beschäftigung? Kann ich damit Problemverhalten verändern oder die Bindung stärken? In diesem Vortrg bekommen Sie eine Menge Hintergrundwissen zum Thema Kopf- und Nasenarbeit und eine Fülle konkreter Anregungen, die Sie mit Ihrem Hund direkt umsetzen können.
13. Dezember 2023 von 18.30h bis 21.00h
Die Vorträge dauern ca. 2,5 Stunden
Sie finden im KÖBES, Erzbergerstraße 104, 46145 Oberhausen statt
Referent: Hannes Tönsing
Eintritt: 20,-€
Anmeldung: 0208 / 69 84 84 69 hannes.toe@gmx.de oder 0157 79 74 39 86
Bitte kommen Sie zu den Vorträgen ohne Ihren Hund. Dann können Sie ihn zu Hause mit dem Gelernten überraschen :-)
Wenn Sie in Ihrer Institution, (Hunde-) Schule, Ihrem Verein, Bekanntenkreis etc., einen Vortrag / ein Seminar anbieten möchten, bitte hier klicken.